Neben dem Sprachenlernen wird am Hermann-Böse-Gymnasium großer Wert auf eine fachlich fundierte mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung gelegt:
Seit dem 13.11.2012 ist das HBG offiziell MINT-freundliche Schule. Die Auszeichnung können Schulen erhalten, die bundesweit einheitliche Anforderungskriterien erfüllen. Für die Schulen ist u.a. wichtig, dass sie in ihrer Arbeit von außerschulischen Partnern des Projekts wie AIRBUS Operations GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Deutsche Mathematikervereinigung, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Deutsche Telekom Stiftung, Dienstleistungsgesellschaft für Informatik .... unterstützt werden. Das reicht bis zu speziellen Informationsveranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung.
Erneute Rezertifizierung als MINT-freundliche Schule am 16.02.2016:
Das Hermann-Böse-Gymnasium wurde am 16.02.2016 erneut für sein besonderes MINT-Engagement ausgezeichnet und konnte sich als MINT-freundliche Schule rezertifizieren. Die Auszeichnungsfeier fand im Rahmen eines Festaktes im Congress-Centrum Ost in Köln statt.
Besonders positiv hervorgehoben wurden unsere zahlreichen, erfolgreichen MINT-Wettbewerbe und MINT-Aktivitäten.
Die konkrete Ausgestaltung im Schuljahr 2016/17 lässt sich an der MINT-Schuljahresplanung ablesen. Eine Auflistung unserer schulischen Erfolge im MINT-Bereich ab dem Schuljahr 2011/2012 finden Sie hier. Die MINT-Schuljahresplanung für das Schuljahr 2017/18 finden Sie hier.
Für nähere Informationen über MINT-freundliche Schulen klicken Sie auf die Initiative "MINT Zukunft schaffen". Ansprechpartnerin am HBG ist Frau Vera Kremer (Tel. 361 6272 oder Email ve.Kremer@googlemail.com )
Datenschutzerklärung: mehr...
Neues Förderangebot am HBG: Ab dem 21.02. bietet Frau Biber eine Deutsch-AG zur Förderung der Lesekompetenz an. Der Elternbrief findet sich hier: mehr...
Vom 28.-31.1.2019 tagt zum 20. Mal das Modell Europa Parlament Deutschland in Berlin. Mit rund 160 Jugendlichen aus den 16 Bundesländern, darunter auch 11 Teilnehmern des HBG, sowie fünf Gastdelegationen aus der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg , den Niederlanden und Ungarn. Am Donnerstag, den 31.1. um 10:30 diskutieren die Jugendlichen in Bundesrat mit dem amtierenden Bundesratspräsidenten Daniel Günther – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Die Debatte wird 2 Tage lang im Livestream auf www.bundesrat.de übertragen (30. und 31.1.). Eine Pressemitteilung findet sich hier: mehr...
Am 17.01.2019 um 19.30 Uhr findet der Info-Abend für die kommende E-Phase am HBG in der Aula statt. Der Info-Abend richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe erhält man Informationen zu den einzelnen Profilen und Leistungskursen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich an von Fachkollegen und Schülern betreuten Ständen weitergehend zu informieren.