In der Mensa des Hermann-Böse-Gymnasiums wird eine bargeldlose Bezahlung über das System Mensamax angeboten.
Um das System nutzen zu können, muss auf das Konto von "Schulküchen Bremen e.V." ein beliebiger Betrag eingezahlt werden. Nach Eingang der Zahlung wird ein Account für den Nutzer angelegt und der eingezahlte Betrag gutgeschrieben. Zudem wird ein sogenannter RFID Chip erstellt. Auf diesem Chip ist lediglich eine Nummer gespeichert, die dem Account des Nutzer zugeordnet ist. Mit diesem Chip kann in der Mensa gezahlt werden bis das Guthaben verbraucht ist.
Der Account kann von dem Nutzer überwacht werden. Dazu erhält er gemeinsam mit den Chip Zugangsdaten, mit denen er sich in seinen Account einloggen kann.
Zudem besteht die Möglichkeit per Email benachrichtigt zu werden, wenn sich das Guthaben derart verringert hat, dass das Essen in der Mensa nur noch wenige Male möglich ist. Dafür ist allerdings Voraussetzung, dass eine Emailadresse im Nutzeraccount eingetragen wird.
Die Bankverbindung von "Schulküchen Bremen e.V." lautet:
Mensa Hermann-Böse-Gymnasium
IBAN DE12290501010001145101
Sparkasse Bremen BIC SBREDE22XXX
Unter Verwendungszweck bitte den Benutzernamen/Loginnamen angeben, damit das System die Zahlung dem richtigen Account zuordnen kann.
Der Essenspreis beläuft sich bei einer Zahlung über Mensamax auf 3,30 € für die Schülerinnen und Schüler und auf 4,00 € für die Lehrerinnen und Lehrer.
Natürlich kann das Essen in der Mensa aber auch bar bezahlt werden. Die dafür erforderlichen Bons sind in der Cafete zu einem Preis von 3,50 € für Schülerinnen und Schüler und 4,20 € für Lehrerinnen und Lehrer zu erwerben.
Zum Downloaden:
Datenschutzerklärung: mehr...
Neues Förderangebot am HBG: Ab dem 21.02. bietet Frau Biber eine Deutsch-AG zur Förderung der Lesekompetenz an. Der Elternbrief findet sich hier: mehr...
Vom 28.-31.1.2019 tagt zum 20. Mal das Modell Europa Parlament Deutschland in Berlin. Mit rund 160 Jugendlichen aus den 16 Bundesländern, darunter auch 11 Teilnehmern des HBG, sowie fünf Gastdelegationen aus der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg , den Niederlanden und Ungarn. Am Donnerstag, den 31.1. um 10:30 diskutieren die Jugendlichen in Bundesrat mit dem amtierenden Bundesratspräsidenten Daniel Günther – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Die Debatte wird 2 Tage lang im Livestream auf www.bundesrat.de übertragen (30. und 31.1.). Eine Pressemitteilung findet sich hier: mehr...
Am 17.01.2019 um 19.30 Uhr findet der Info-Abend für die kommende E-Phase am HBG in der Aula statt. Der Info-Abend richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe erhält man Informationen zu den einzelnen Profilen und Leistungskursen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich an von Fachkollegen und Schülern betreuten Ständen weitergehend zu informieren.