Datenschutzerklärung: mehr...
Neues Förderangebot am HBG: Ab dem 21.02. bietet Frau Biber eine Deutsch-AG zur Förderung der Lesekompetenz an. Der Elternbrief findet sich hier: mehr...
Vom 28.-31.1.2019 tagt zum 20. Mal das Modell Europa Parlament Deutschland in Berlin. Mit rund 160 Jugendlichen aus den 16 Bundesländern, darunter auch 11 Teilnehmern des HBG, sowie fünf Gastdelegationen aus der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg , den Niederlanden und Ungarn. Am Donnerstag, den 31.1. um 10:30 diskutieren die Jugendlichen in Bundesrat mit dem amtierenden Bundesratspräsidenten Daniel Günther – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Die Debatte wird 2 Tage lang im Livestream auf www.bundesrat.de übertragen (30. und 31.1.). Eine Pressemitteilung findet sich hier: mehr...
Am 17.01.2019 um 19.30 Uhr findet der Info-Abend für die kommende E-Phase am HBG in der Aula statt. Der Info-Abend richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe erhält man Informationen zu den einzelnen Profilen und Leistungskursen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich an von Fachkollegen und Schülern betreuten Ständen weitergehend zu informieren.
Am Freitag, den 18.01.2019 findet in der Zeit von 8.00 - 10.00 Uhr der Tag der offenen Tür am HBG statt. Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler. Es werden sich die einzelnen Fächer (Leistungskurse und Grundkurse) vorstellen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit zu Nachfragen.
Am 08.01. und 10.01.19 finden jeweils um 19.30 Uhr in unserer Aula die Info-Abende für den kommenden Jahrgang 5 statt!
Das traditionelle Ehemaligentreffen findet dieses Jahr am 27.12.2018 um 19.30 Uhr im Hotel Munte statt!
Am 13.12. findet um 18.30 Uhr ein weihnachtliches Chorkonzert in der Aula statt. Bitte den Termin vormerken! mehr...
Vom 13.12. bis 17.12. findet das diesjährige MEP unserer 10. Klassen statt. Die Plenarsitzung in der Bremischen Bürgerschaft am 17.12. wird von der Staatsrätin Ulrike Hiller eröffnet. Bei dem schulinternen MEP werden die 8 Bremer Delegierten des nationalen MEPs ausgesucht (27.1. bis 1.2.19 in Berlin).
Am 4.Dezember fand der Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt. Ein Bericht sowie ein Foto der Siegerinnen finden sich in der Chronik.
Die Sieger des letztjährigen Vorlesewettbewerbs unserer Schule haben am Vorlesetag Grundschülern der Grundschule an der Gete vorgelesen. Ein Artikel und Bilder finden sich in der Chronik.
Am 01.11. fand wieder unser Schnuppernachmittag für die kommenden 5. Klässler unter dem Motto "Halloween" statt. Wie auch im letzten Jahr war es wieder eine sehr stimmige Veranstaltung. Eine Fotostrecke findet sich in unserer "Chronik."
Schon seit 2012 ist das HBG MINT-freundliche Schule. Am 22.10.2018 sind wir erneut nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung als MINT-freundlich rezertifiziert worden. Gleichzeitig konnten wir sogar als digitale Schule geehrt werden. Ein kurzer Bericht und Fotos finden sich in der Chronik.
Am 01.11.2018 findet in der Zeit von 16.00 - 18.30 Uhr der Tag der offenen Tür für 4. Klässler und ihre Eltern unter dem Motto "Halloween" statt. Es sind alle 4. Klässler und ihre Eltern herzlich eingeladen. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Ab dem 22.10. starten wieder unsere kostenlosen Inselkurse (thematisch begrenzte Förderkurse) für die Jg. 7 -10 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und zum Teil auch in Französisch. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Der "kleine Elefant" mit allen wichtigen Informationen und Terminen des laufenden Schuljahres ist da! Die Papierform geht allen Schülerinnen und Schülern in den nächsten Tagen zu. Die digitale Version findet sich hier: mehr...
Die Elternabende der Jahrgänge 5, E-Phase und Q1-Phase finden zu folgenden Terminen statt: Jg. 5: Mo. 3.9.; Q1-Phase: Di. 4.9.; E-Phase: Do. 6.9. Alle Elternabende beginnen um 19.30 Uhr in der Aula.
Das HBG bietet auch dieses Schuljahr wieder eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 - 8 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. Näheres findet sich hier: mehr...
Die Benutzungsordnung der Schulbibliothek des Hermann-Böse-Gymnasiums befindet sich hier: mehr...
Der Deutsch-LK in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor laden ein zu einer Lesung in die Villa Ichon am 16.8.2018. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Juliana Isabella Philipp (9d) hat den 1. Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 11.6. - 14.6. findet bei uns erstmalig eine Neigungswoche Sport mit verschiedenen Angeboten statt. Listen zum Anmelden hängen u.a. im Foyer aus. Tragt euch zahlreich ein!
Der Deutsch-LK lädt am 12.6.2018 um 15 Uhr zu einer Lesung in der Krypta des Elefanten ein. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Vom 6. - 8. Juni (Mi. - Fr.) findet an unserer Schule das ELMUN jeweils in der Zeit von 9.00 - 17.00 Uhr statt. Betroffen sind hauptsächlich die Jahrgänge 9 - Q2.
Der HBG-Chor beginnt ein neues Projekt. Für Interessierte gibt es hier weitere Informationen: mehr...
Frau Müller und unsere Schülerin Lavinia Assmann wurden von Radio Bremen interviewt. Ein Mittschnitt findet sich hier: mehr...
Vom 4.-9.3. haben 10 Schüler als Bremer Delegation begleitet von Frau Bauerschmidt sehr erfolgreich am diesjährigen Modell Europa Parlament in Berlin teilgenommen. mehr...
Am 16.3. findet an unserer Schule das 25. Landessprachenfest statt. Nähere Informationen finden sich in der Chronik oder hier: mehr...
Das ERASMUS+-Projekt "Extracurricular activities in the international context – systemic approach and documentation - to increase intercultural awareness among students" hat nicht nur eine sehr gute Bewertung erhalten, sondern ist in einem weiteren Verfahrensschritt auch als "Success Story 2017" ausgewählt worden. Es gehört damit zu der kleinen Gruppe von 4 Projekten aus der Leitaktion 1 und 12 Projekten aus der Leitaktion 2, die im Hinblick auf Durchführung und Ergebnisse und die Qualitätskriterien der jeweiligen Leitaktion als besonders beispielhaft gelten und für eine weitere Verbreitung geeignet sind.
Unsere Schülerband PeaceOut hat sich für das Regiofinale in Hamburg qualifiziert! Ein Bericht des Weser Kuriers findet sich unter dem folgenden Link. Herzlichen Glückwunsch! mehr...
Unsere Schülerband PeaceOut hat sich für das Regiofinale in Hamburg qualifiziert! Ein Bericht des Weser Kuriers findet sich unter dem folgenden Link. Herzlichen Glückwunsch! mehr...
Unser Schüler Max Fritzler hat es mit seinem Jugend forscht Beitrag ins Fernsehen geschafft. Unter dem folgenden Link findet man den Beitrag auf SAT1; ab Minute 9:03 geht´s los. Herzlichen Glückwunsch mehr...
Unsere Schülerin Antonia Buller hat erfolgreich bei Jugend forscht teilgenommen. Ein Artikel aus dem Weserkurier findet sich unter dem Link. Herzlichen Glückwunsch! mehr...
Das HBG hat erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia Basketball teilgenommen. Ein ausführlicher Bericht und Fotos finden sich in der Chronik. Herzlichen Glückwunsch!
Ende Januar hat der Wettkampf "Jugend debattiert" an unserer Schule stattgefunden. Ein ausführlicher Bericht findet sich in der Chronik.
Unsere HBG-Schülerband "PeaceOut" hat es wie 2017 geschafft, in die nãchste Runde des bundesweiten Schooljam-Wettbewerbs, des so genannten Regiofinale, einzuziehen. In diesem Jahr bietet sich die Möglichkeit am 21.02.18 in der Hamburger Markthalle im Rahmen des Regiofinale zu spielen und mit selbstkomponierten Songs einen Teil zum Wettbewerb beizutragen.
Heute findet unser jährlicher Weihnachtsbasar statt. Weitere Informationen finden sich hier: mehr...
Heute fand der Vorlesewettbewerb in unserer Aula statt! Ein Bericht und Fotos finden sich in der Chronik.
Am Montag, den 27.11. muss die Cafeteria wegen Krankheitsausfalls leider geschlossen bleiben.
Am 05.12.2017 findet um 19 Uhr in Raum 2 ein Elternabend zu einem Austausch mit Frankreich im Rahmen des Voltaire- bzw. Sauzay-Programms statt. Interessierte Eltern finden hier weitere Informationen: mehr...
Tolles Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler bei der Mathe-Olympiade! Näheres findet sich in der Chronik!
Im Rahmen der weihnachtlichen Veranstaltung am 07.12. wird es eine Darbietung des HBG-Choirs geben. Mehr dazu findet sich hier: mehr...
Am Donnerstag, den 02.11.2017 findet am HBG ein Tag der offenen Tür unter dem Motto Halloween für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aller Bremer Grundschulen statt! Näheres findet sich hier: mehr...
Die Termine für die Inselkurse der Jahrgänge 7 und 8 in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch sowie für die Jahrgänge 9 und 10 in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch sind heraus. Der Terminplan findet sich hier: mehr...
Victoria Fritzler und Almina Öztorun sind für ihre Leistungen beim Wettbewerb "Spielend Russisch lernen" ausgezeichnet worden. Näheres findet sich in der Chronik.
Die 9c und Michael Jentzsch treten bei der Pro7-Sendung Galileo unter dem Titel "Spicken extrem" auf. Ein Link zur Sendung findet sich hier: mehr...
Speed-Dating mit Politikern! 20 Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen. Ein kurzer Bericht findet sich in der Chronik.
Der kleine Elefant ist fertig! mehr...
Schülerinnen und Schüler des HBG sind beim Geschichtswettbewerb ausgezeichnet worden. Näheres findet sich in der Chronik!
Janique Claus ist im Förderprogramm "Studienkompass" aufgenommen worden. Näheres findet sich in der Chronik!
Der Schuljahresplan ist fertig und findet sich hier: mehr...
Heute haben uns der Botschafter Estlands und der Honorarkonsul Estlands besucht. Ein kurzer Bericht und Bilder finden sich in der Chronik.
Das Hermann-Böse-Gymnasium mit den Spielern Nils-Lennart Heldt, Long Lai Hop, Robert Kose, Rida Boussitou und Tilo Wettlaufer hat heute die Schulschachmeisterschaften der Wettkampfgruppe II gewonnen und sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften in Grömitz qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Das HBG freut sich, auch in diesem Halbjahr wieder im Rahmen unseres Förderkonzepts kostenlose Inselkurse anbieten zu können. Nähere Informationen finden Sie hier: mehr...
Unser Schüleraustauschprogramm mit dem Gymnasium Zacatecas aus Mexiko wird von der Waldemar Koch Stiftung mit einem Betrag von 3.000 € gefördert. Das Geld wird es uns u.a. ermöglichen unsere mexikanischen Freunde auf eine mehrtägige Fahrt nach Berlin einzuladen. Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns sehr herzlich für diese tolle Unterstützung!
Die Mexikaner kommen - jetzt steht es also fest. Vom 2. Juni 2017 - 23. Juni 2017 werden 12 mexikanische Schülerinnen und Schüler sowie 5 Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern drei Wochen lang Bremen, Bremerhaven und Deutschland erkunden. Im Rahmen des Schüleraustauschprojektes zwischen dem HBG und dem Gymnasium Zacatecas ist dies bereits der zweite Gegenbesuch der Mexikaner nach dem letzten Besuch im Juni 2014. Herr Büring, Herr Gómez vom Carl-von-Ossietzky Schulzentrum aus Bremerhaven und Herr Helmke werden gemeinsam mit den deutschen SchülerInnen und Schülern ein umfangreiches Programm zusammenstellen und freuen sich bereits sehr auf die Ankunft unserer Gäste. Qué viva México!
Eine Richtigstellung zur Situation an unserer Schule bzgl. des Berichts im Weser Report findet sich hier: mehr...
Die Schulleitung und die Elternvertreter distanzieren sich ausdrücklich von dem am Sonntag, 15.01.2017, im Weser Report erschienenen Artikel "Viele Kinder sind traumatisiert". Es ist korrekt, dass eine Videoüberwachung beantragt wurde, aber von einer "Traumatisierung" der Schüler kann nicht die Rede sein. Des Weiteren ist es nicht korrekt, dass "[...] am Hermann-Böse-Gymnasium [kriminelle] Delikte trauriger Alltag" geworden seien. Im Weser Report wurde ein völlig überzogenes und falsches Bild dargestellt, was einer Rufschädigung gleicht.
IB Programm am Herman-Böse-Gymnasium ausgezeichnet: Helden der Bildung - exzellente (Aus-)bildung für alle. Dieses Motto des von der Sparkasse Bremen ausgerufenen Bildungswettbewerbes gilt auch für das IB Programm an unserem Hermann-Böse-Gymnasium. Das IB Konzept an unserer Schule hat eine Expertenjury überzeugt und dafür gesorgt, dass die Sparkasse Bremen dem IBDP Programm am HBG einen Geldbetrag von 1.250 € zur Verfügung stellt. Damit sind die nächsten fünf Stipendien für IB Schüler gesichert.
Am Donnerstag, den 12.01.2017, findet ab 19.30 Uhr in der Aula der Infoabend für die neue E-Phase statt. Dieser Infoabend richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. bzw. 10. Klasse und ihre Eltern. Es werden u.a. die anwählbaren Profile und Leistungskurse sowie das IB vorgestellt.
Am Freitag, den 13.01.2017, findet in der Zeit von 8.00 bis 10.00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 9. bzw. 10. Klassen. Man erhält hier Informationen über das Hermann-Böse-Gymnasium und die einzelnen Fächer, sowohl Leistungskurse als auch Grundkurse, durch Lehrer und Schüler der Oberstufe.
Am Dienstag, den 17.01.2017 und am Donnerstag, den 19.01.2017 finden jeweils die Infoabende für Klasse 5 ab 19.30 Uhr in unserer Aula statt. Diese Infoabende sind inhaltsgleich und richten sich an interessierte Eltern.
Das traditionelle Ehemaligentreffen findet dieses Jahr am 27.12.2016 um 19.30 Uhr im Hotel Munte statt!
Das HBG hat es wieder geschafft! Wir sind rezertifiziert worden und dürfen uns weiterhin IB World School nennen!
Heute, am 29.11.2016, wird Herr Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, gemeinsam mit der Staatsrätin Frau Ulrike Hiller unsere Schule - das Hermann-Böse-Gymnasium - besuchen, um gemeinsam mit Schülern über aktuelle europapolitische Themen zu diskutieren. Ein Bericht von Radio Bremen findet sich hier: mehr...
Ein weiterer Link zum Besuch findet sich hier: mehr...
Wegen technischer Probleme reicht das News-Archiv leider nur bis September 2016 zurück. Interessante Berichte der letzten Jahre über Schulaktivitäten finden sich aber wie bisher in der Chronik!
Es werden wieder Inselkurse für die Jahrgänge 7 - 10 in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch angeboten. Die genauen Termine und Zeiten lassen sich dem Elternbrief entnehmen: mehr...
Bereits zum zweiten Mal besuchen Schüler und Schülerinnen des Hermann-Böse-Gymnasiums ihre Partnerschule in Zacatecas, Mexiko. Für drei Wochen erleben sie das mexikanische Alltagsleben gemeinsam mit ihren Gastfamilien, besuchen den mexikanischen Unterricht und unternehmen gemeinsam Ausflüge, um das wunderschöne Land und die unglaublich freundlichen Mexikaner näher kennenzulernen. Im Gegensatz zum letzten Austausch sind diesmal sogar SchülerInnen vom Kippenberggymnasium sowie vom Carl-von-Ossietzky Schulzentrum aus Bremerhaven dabei. Gestern ging es los mit einem offiziellen Empfang durch Vertreter aus Politik, Universität und Schule. Falls ihr die SchülerInnen und ihren Alltag hautnah begleiten wollt, so nutzt doch einfach den blog, den einer unserer Teilnehmer erstellt und täglich aktualisiert: mehr...
Das HBG feiert heute sein 111-jähriges bestehen. Eine Raumübersicht findet sich hier: mehr...
Das HBG feiert heute sein 111-jähriges bestehen. Eine Programmübersicht findet sich hier: mehr...
Die Übersicht für das Programm in der Aula zur 111 Jahr-Feier ist erstellt und findet sich hier: mehr...
Das HBG freut sich, dass es wieder als MINT-freundliche Schule rezertifiziert wurde!
Der kleine Elefant - das Informationsblatt der Schulleitung- ist wieder da! Die digitale Version findet sich hier: mehr...
Unser Terminplan für das Schuljahr 2016/17 findet sich hier: mehr...
Der kleine Elefant für das Schuljahr 2016/17 ist heraus und findet sich hier: mehr...
Der Terminplan für das Schuljahr 2016/17 ist fertig und findet sich hier: mehr...
Auch dieses Schuljahr wird wieder eine Hausaufgabenbetreuung am HBG angeboten. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Ab sofort können Schülerinnen und Schüler, wenn sie in der 6. Stunde keinen Unterricht haben, bis 13.30 Uhr in der Mensa essen.
Seit diesem Schuljahr gibt es einen neuen Mensabetreiber! Das bedeutet auch, dass sich die Kontoverbindung geändert hat. Nähere Informationen findet man hier: mehr...
Ein Infobrief des neuen Mensabetreibers findet sich hier: mehr...
Ein Infobrief zum blauen MensaMax-Chip findet sich hier: mehr...
An dem europäischen Englisch-Sprachenwettbewerb Big Challenge nahmen 240 Schülerinnen und Schüler des HBG aus den Jahrgängen 5-8 teil und aus den Jahrgängen 5-7 konnte jeweils der 1. Platz in Bremen belegt werden. Herausragend war dabei Karoline Tanck aus der 6. Klasse, die bundesweit sogar den 10. Platz belegte. (En+Fachkollegen Englisch)
Das HBG gewinnt das Landesfinale im Rudern. Herzlichen Glückwunsch! Ein Bericht und Fotos finden sich in unserer Chronik!
Das HBG freut sich eine weitere Kooperation mit einer ausländischen Schule bekanntgeben zu können. Ab sofort besteht auch in der SEK I die Möglichkeit für Spanischlerner- und Spanischlernerinnen eine Austauschfahrt an die International School in Toledo, Spanien zu machen. Bereits im Schuljahr 2016-17 könnte ein erster Besuch in Spanien erfolgen. (Hk)
Leider müssen wir die Hausaufgabebetreuung einstellen. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Näheres findet sich in unserer Chronik
Ab sofort findet sich ein aktueller Bericht zum Frankreichaustausch in der Chronik!
Landessieg beim Sprachenfest des Bundeswettbewerb Fremdsprachen Danica Behrens, Eva Reynolds, Amelie Schünemann und Lisa Telcian aus der 9d haben beim Landessprachenfest mit ihrer Präsentation und ihrem Videobeitrag "The Ransom" den ersten Platz belegt. Sie vertreten Ende Juni das Bundesland Bremen beim Bundessprachenfest in Hannover. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! (Hi/Sch) Weitere Infos finden sich in unserer Chronik.
Martin Diekmann, Philip Nentwig, Johanna Schmitt und Cleo Schmitz-Wenzel aus der 6b haben beim 'Bundeswettbewerb Finanzen' die Ausstattung einer Schul-Smoothie-Bar geplant (die Happy-Bio-Genuss Bar) und sind als eines der 40 besten Teams mit 200€ ausgezeichnet worden!
Da-Un Jeong hat auf Bundesebene im Rahmen des "Europäischen Wettbewerbs" einen Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Da-Un Jeong (Q2) ist diesjährige Preisträgerin des „Young Women in Public Affairs“-Awards des Zonta-Clubs Bremen. Wir gratulieren!
Auch in diesem Halbjahr ist es uns wieder möglich sog. Inselkurse für die Jahrgänge 7 - 10 anzubieten. Nähere Informationen findet man hier: mehr...
Vom 14.-17.02 fand das 17. nationale Modell Europa Parlament in Berlin statt. Bremen vertrat sehr erfolgreich das EU Land Dänemark - es nahmen 6 Delegierte vom HBG und 2 Delgierte vom AG teil, sowie Linda Werner als Ausschussvorsitzende und Leon Jürning als Präsident. mehr...
Erneute Rezertifizierung als MINT-freundliche Schule am 16.02.2016: Das Hermann-Böse-Gymnasium wurde erneut für sein besonderes MINT-Engagement ausgezeichnet und konnte sich als MINT-freundliche Schule rezertifizieren. Die Auszeichnungsfeier fand im Rahmen eines Festaktes am 16.02.16 im Congress-Centrum Ost in Köln statt. Besonders positiv hervorgehoben wurden unsere zahlreichen, erfolgreichen MINT-Wettbewerbe und MINT-Aktivitäten. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern des Hermann-Böse-Gymnasiums, die zu dieser besonderen Auszeichnung beigetragen haben. (Km)
Neue Arbeitsgemeinschaft LaTeX-Forum: Am 15.02.2016 um 16:10 Uhr findet das erste Treffen der AG "LaTeX-Forum" in Raum R48 statt. Die AG wird für die Jahrgänge 10+Q1/Q2 angeboten. Nähere Informationen u.a. zur Anmeldung sind hier zu finden: mehr...
Am 18.02.2016 findet in unserer Aula eine Veranstaltung zum Thema "Cybermobbing" statt, die sich an Schüler und Eltern wendet. Die Einladung findet sich hier: mehr...
Am 04.02.2016 findet um 19.30 Uhr in unserer Aula das Abschlusskonzert des Musikworkshops mit dem Titel "Begegnung zwischen Jugendlichen - im Ozean der orientalischer Musik" statt. Näheres findet sich hier: mehr...
Der Info-Abend für Jahrgang 10 findet am 19.1. um 19.30 Uhr in der Aula statt. Der Tag der offenen Tür für Jahrgang 10 findet am 20.01. in der Zeit von 8.00-10.00 Uhr statt.
Die Info-Abende für den Jahrgang 5 finden am 12.01. und 14.01. jeweils um 19.30 Uhr in der Aula statt
Wir freuen uns sehr, wir sind weiterhin MINT-freundliche Schule! Unsere Rezertifizierung war erfolgreich!
Das Ehemaligen-Treffen findet am 27.12. um 19 Uhr im Hotel Munte statt.
Vom 16.-18-12.2015 findet das 11. MEP unserer 10. Klassen statt. Erstmals ist auch eine Gastdelegation des Alten Gymnasiums dabei. mehr...
Die Jakobs University lädt am 11.12. 2015 ein zu einer spannenden Podiumsdiskussion. Mit dabei vom HBG: Michael Jentzsch (Lehrer), Joana Rietdorf(Q2 Schülerin) und Jonas Hermann (Q2 Schüler)! Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Am 10.12. 2015 findet unsere Weihnachtliche Veranstaltung in der Zeit von 17 - 19.30 Uhr statt. Wie immer gibt es ein reichhaltiges Angebot von kulinarischen Köstlichkeiten über Basteleien bis zu Theateraufführungen. Wir freuen uns darauf, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit auf dem Weihnachtsbasar unsere Schulkleidung zu kaufen: mehr...
Die Senatorin für Kinder und Bildung hat sich zur Unterbringung von geflüchteten Menschen an Schulen geäußert. Der Brief findet sich hier: mehr...
Wir gratulieren Hagen Hagens ganz herzlich zur Auszeichnung durch die Karl-Nix-Stiftung. Hagen wurde drittbester Abiturient Bremens des Abiturjahrgangs 2015.
Wir gratulieren Sevgi Malkac ganz herzlich zum 2. Bundespreis des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.
Das Konzept zum Sozialen Lernen ist nun durch alle Gremien gegangen und findet sich hier: mehr...
Das HBG freut sich, dass wieder drei unserer Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Stiftungen aufgenommen wurden. Wir gratulieren Leon Klepikow zur Aufnahme in der Startstiftung, Saskia Gagel zur Aufnahme im Studienkompass und Saskia Heese zur Aufnahme bei grips!
Auch in diesem Jahr ist es uns wieder möglich sog. Inselkurse für die Jahrgänge 7 - 10 anzubieten. Nähere Informationen findet man hier: mehr...
Am 10. Oktober findet zum wiederholten Male die Schüleraustauschmesse in unserer Aula statt. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Der Jahresterminplan ist erstellt worden und findet sich hier: mehr...
Auch in diesem Jahr bietet das HBG wieder eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 - 8 an. Weitere Informationen findet man hier: mehr...
Amelie Schünemann aus der 8d ist beim Finale des Bundeswettbewerbs Finanzen mit ihrem Team auf den 1. Platz gekommen. Das Team von Katharina Döring (auch 8d) hat den 2. Platz belegt. Wir gratulieren ganz herzlich. Weitere Informationen und Bilder unter www.finanzwettbewerb.de. Ein Link zum Artikel aus dem Stadtteilkurier Schwachhausen (25.6.) findet sich hier: mehr...
Das Förderkonzept der Schule wurde aktualisiert und befindet sich hier und unter Bildungsangebot -> Fördern mehr...
Die Klasse 9a hat beim Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen den 3. Preis und einen Geldpreis von 50 € gewonnen. Die Klasse 9d hat den 2. Preis und einen Geldpreis von 100 € gewonnen. Wir gratulieren sehr herzlich für diese hervorragenden Leistungen! (Hag, Klasse 9a), (Km, Klasse 9d)
Drei 3. Preise beim Bundeswettbewerb Mathematik: Da-Un Jeong, Jonas Marach und Noemi von Rotberg (jeweils Q1) haben in der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik jeweils einen 3. Preis gewonnen und sich für die 2. Runde qualifiziert. Wir gratulieren sehr herzlich! (Km)
Vom 23-25. April 2015 fand die Jugendveranstaltung „Your Europe, Your Say“ in Brüssel statt. Schon zum fünften mal bekamen jeweils drei SchülerInnen aus den 28 EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit einer zweitägigen Konferenz beizuwohnen, die sich mit verschiedenen Themenbereichen der Jugendendpartizipation in Europa und der aktiven BürgerInnenschaft auseinandersetzt. Vom HBG waren Paula Struthoff, Leon Gutjahr und Leon Jürning in Begleitung von Frau Bauerschmidt dabei. mehr...
Hier findet sich ein interessanter Artikel über ein Treffen ehemaliger HBG-Schüler aus dem Weserkurier mehr...
Am Donnerstag, 16.04.2015, fand in der Bremischen Bürgerschaft das diesjährige Landesfinale von "Jugend debattiert" statt. Unsere Schüler Nina Petzel und David Freudenthal (beide Q2) nahmen trotz Abiturstress daran teil und waren sehr erfolgreich: David belegte auf Landesebene den 4. Platz, Nina den 2. Platz. Nina hat sich damit für die Teilnahme auf Bundesebene qualifiziert und darf nun das Bundesland Bremen im Juni vertreten. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Nina Petzel und David Freudenthal (beide IB Q2) haben sich am gestrigen Montag, den 23.3.2015, für das Landesfinale "Jugend debattiert" am 16.04. in der Bürgerschaft qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Leider wurde das Angebot der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung nur sehr spärlich angenommen. Daher sieht sich die Schulleitung gezwungen, dieses Angebot für das 2. Halbjahr 2014/15 einzustellen.
Nach den Osterferien beginnen die neuen Inselkurse für die Jahrgänge 7 - 10. Nähere Informationen findet man hier: mehr...
Ein Erfahrungsbericht über den Presse-Kongress der young leaders GmbH von Lina Issifou findet sich hier: mehr...
Vom 7. -14.3. findet am HBG ein multinationales COMENIUS-Projekttreffen "Technlogy and Culture - A Common Market of Ideas" zum Schwerpunkt "Visions of the Future" statt. Wir begrüßen 34 Gastschüler und 7 Kollegen aus Italien, Spanien und Frankreich.
Dieses Jahr haben am HBG insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 am Diercke-Wissen-Geographie-Wettbewerb teilgenommen. Dabei hat Sinan Buega von Jess (Jahrgang 9) den Sieg auf Schulebene erreicht und sich somit für den Landesentscheid Ende März qualifiziert. Wir danken allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und gratulieren Sinan ganz herzlich. Für den Landesentscheid drücken wir ihm die Daumen und wünschen gutes Gelingen! (Qs)
Erneut konnte eine Schülerin vom HBG überzeugen: Josefine Brons (Q2) ist die diesjährige Gewinnerin des Young Women in Public Affairs Awards, der jährlich vom ZONTA Club Bremen vergeben wird. Wir gratulieren ganz herzlich!!!!
Das HBG nahm mit 8 Delegierten und einem Ausschussvorsitzenden am Modell Europa Parlament Deutschland teil und repräsentierte Griechenland. Ein Bericht findet sich hier: mehr...
Sieben Schüler(inn)en des HBG haben die Landesrunde der 54. Mathematik-Olympiade erreicht: Noemi von Rotberg (Q1), Philip Nentwig (5b) und Linnea Leuze (9d) haben dabei den 2. Preis errungen. Lennard Lübbers (10c) erhält einen Anerkennungspreis. Die Preisverleihung findet am 6. März um 15:30 Uhr im Haus der Wissenschaft statt. Herzlichen Glückwunsch! (Km)
"Versuche Dein Leben zu machen" Am Donnerstag, 19. Februar, um 19 Uhr ist die Holocaust-Überlebende Margot Friedlander (*1921) an unserer Schule zu Gast. Sie wird aus ihrem Buch "Versuche Dein Leben zu machen" lesen und im Anschluss für ein Zeitzeugengespräch zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei. Margot Friedlander überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt, wanderte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die USA aus und lebt seit ein paar Jahren wieder in Berlin. Ihr eindrucksvolles Leben schildert sie in Ihrem Buch „Versuche Dein Leben zu machen“. Wenn Sie mehr über Margot Friedlander erfahren möchten, finden sich zusätzliche Informationen unter folgenden Links: mehr...
Am Donnerstag, den 05.02.2015 steigt wieder die von der SV ausgerichtete Unterstufenparty. Es geht los um 17.30 Uhr mit der Schülerband. Das Ende wird gegen 20.30 Uhr sein. Allen Teilnehmern viel Spaß!
Unser Tag der offenen Tür findet am 21.01. in der Zeit von 8.00 - 10.00 Uhr statt. Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula, stellen sich die einzelnen Fächer in den Räumen der Schule vor.
Der Informationsabend für den neuen Jahrgang Klasse 10 findet am Dienstag, den 20.01.2015 um 19.30 Uhr in der Aula statt. Der Tag der offenen Tür ist der 21.01.2015 in der Zeit von 8.00 bis 10.00 Uhr.
Die Informationsabende für den neuen Jahrgang Klasse 5 finden am 13.01.2015 und 15.01.2015 um 19.30 Uhr in der Aula statt.
Auch in diesem Jahr findet wieder am 27.12. um 19.30 Uhr das traditionelle Ehemaligen-Treffen statt. Veranstaltungsort ist erneut das Hotel Munte.
Endlich steht der Termin! Am Donnerstag, 18.12.2014, wird unser diesjähriges Weihnachtsfest stattfinden. Alle Kollegen, Schüler und Eltern sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Nähere Informationen gibt es hier: mehr...
Der Termin für den Weihnachtsbasar steht fest. Die Ankündigung findet sich hier: mehr...
Im Januar gibt es wieder die Möglichkeit Schulkleidung mit HBG-Logo zu kaufen. Nähere Informationen findet man hier: mehr...
Der Weser-Kurier berichtete über das MEP-Projekt. Der Artikel findet sich hier: mehr...
Delany Manotheepan ist mit einer feierlichen Aufnahme in der oberen Rathaushalle in das START-Stipendienprogramm aufgenommen worden. Das HBG gratuliert ganz herzlich!
Christoph Schröder und Janka Rexhäuser sind als Bremens bester Abiturient bzw. Bremens zweitbeste Abiturientin von der Karl-Nix-Stiftung am letzten Tag vor den Herbstferien im Parkhotel ausgezeichnet worden. Das HBG gratuliert ganz herzlich!
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Hausaufgabenbetreuung. Nähere Informationen finden sich im Elternbrief: mehr...
Das HBG hat mit den Bundesjugendspielen ein SOS Kinderdorf in Liberia unterstützt. Ein Link zu einem Bericht auf der SOS Kinderdorf Homepage findet sich hier: mehr...
Am Samstag, den 18.10.14, findet wieder die Schüleraustauschmesse am HBG statt. Den offiziellen Flyer findet man hier: mehr...
Der Terminplan für das Schuljahr 2014/15 findet sich unter "Service" und hier: mehr...
Achtung: Aufgrund einer Personalversammlung am Donnerstag, 16.10.2014, wird es verstärkt zu Unterrichtsausfällen kommen. Bitte unbedingt den Vertretungsplan berücksichtigen!
Der „kleine Elefant“ ist da! Er wird über die Klassenlehrer bzw. die Profil-LK-Lehrer an die Schülerschaft verteilt. Man findet ihn aber auch hier: mehr...
Die Elternabende der neuen Jahrgänge 5 und 10 finden am Dienstag, den 30.09. (Jg. 5) und am Montag, den 06.10. (Jg. 10) statt.
Laura Faghihi ist Bremer Landessiegerin im Bundeswettbewerb Fremdsprachen geworden. Weitere Informationen zum Wettbewerb und das Abschneiden weiterer Schüler unserer Schule finden sich in der Chronik.
Im Rahmen der Projektwoche findet am Freitag ein "Tag der offenen Tür" an unserer Schule statt. Die Einladung findet man hier: mehr...
Anlässlich der Einweihung des Nelson-Mandela-Parks entwickeln Schülerinnen und Schüler der Klassen IB Q1 (Frau Bauerschmidt) und 8d (Frau Dr. Stangl) am 18.7. zwischen 14h und 15h in Workshops Ideen zur gemeinschaftlichen Neugestaltung unseres Quartiers. Die 8d trägt außerdem in der Krypta / auf dem Podest des Antikolonialdenkmals selbst geschriebene Elefantengeschichten aus dem Lesewettbewerb vor mehr...
Nick Küspert hat auf der Bundesebene des Wettbewerbs "Jugend debattiert" den 9. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 22.9. bis zum 26.09.2014 findet wieder unsere traditionelle musische Woche in Ahlhorn statt. Anmelden kann man sich ab sofort über Herrn Becker, Herrn Büring oder das Anmeldeformular, welches man im Lehrerzimmer erhalten kann.
In Kooperation mit dem Goethe-Institut besuchte am 11. Juli eine Gruppe von 25 indischen Schulleiterinnen und Schulleitern unsere Schule. Im Rahmen einer Deutschlandreise informierte sich die Gruppe am Hermann-Böse-Gymnasium über unsere Schule, das Berufsbild „Lehrer“ in Deutschland und trat in den Austausch mit OberstufenschülerInnen und KollegInnen der Schule.
Vom 26.05. bis zum 28.05. wurde an unserer Schule zum wiederholten Male das ELMUN-Projekt durchgeführt. Wer einen kleinen Einblick darin haben möchte, findet hier die Reden: mehr...
Im Rahmen des Utopie heute-Wochenendes findet in der Kulturkirche St. Stephani ein Workshop statt. Schülerinnen und Schüler nehmen hierbei an einer Simulation teil. Nähere Informationen finden sich hier: mehr...
Am 09.05. nahmen 214 Schüler und Schülerinnen der 5.-9. Klassen an dem Englisch-Wettbewerb “Big Challenge” teil. Abgefragt wurde neben Grammatik auch Kenntnisse in Phonetik, Wortschatz, Landeskunde, Geographie und Alltagswissen rund um Großbritannien. Die Ergebnisse werden Anfang Juni erwartet. (En + Fachkollegen Englisch)
Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins: Da leider einige E-Mail-Adressen von Vereinsmitgliedern nicht mehr aktuell zu sein scheinen, sodass E-Mails zurückgekommen sind, möchten wir auch auf diesem Wege über die Mitgliederversammlung informieren. mehr...
Der gesamte 9. Jahrgang besuchte Ende April im Rahmen des European Studies Unterrichts die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Neuengamme in Hamburg. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dort an einem 4-stündigen Workshop teil. Im Mittelpunkt standen hierbei nicht nur die Geschichte des KZ Neuengamme, sondern vor allem einzelne Biographien von Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. (Ht, Ge, Sch)
Unsere Basketball Jungen der WK III unter der Leitung von Herrn Jentsch haben nach der Erringung des Landestitels einen hervorragenden 11. Platz in Berlin erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Schachmannschaft der WK IV hat bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in Bad Homburg einen hervorragenden 8. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Mexiko-Fahrer sind wieder da und haben viele Fotos mitgebracht: mehr...
Vom 5. bis 11.4 findet in Loches Frankreich das Treffen unserer COMENIUS-Partnerschulen im Rahmen des Festival of Arts and Science statt. Näheres zu dem COMENIUS Projekt hier mehr...
Schüler unserer 8. Klassen wurden beim Spanischwettbewerb "Espanol movil" ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Fotos und Links findet man in der Chronik.
Auch bei der Qualifikationsrunde für das Landesfinale konnten sie überzeugen: Hendrik Pröhl, Samuel Frey und Nick Küspert werden am 02.April 2014 das HBG im Landesfinale von „Jugend debattiert“ vertreten und um die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin kämpfen. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!!!
Der Verein Mathematik in Bremen! e. V. bietet ab heute eine Talentförderungsgruppe Physik in unserer Schule an. Die Physikförderung findet immer mittwochs von 16.30 - 18.30 Uhr in Raum 9 statt. Hier haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 zum Beispiel die Möglichkeit, sich auf die Physik-Olympiade vorzubereiten. Geleitet wird die Gruppe von Lukas Kirchhoff. (Km)
Erneut konnte eine Schülerin vom HBG überzeugen: Imogen Wilkins (Q2) ist die diesjährige Gewinnerin des Young Women in Public Affairs Awards, der jährlich vom ZONTA Club Bremen vergeben wird. Wir gratulieren ganz herzlich!!!! mehr...
Leider muss die Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 7 und 8 in der bisherigen Form aufgrund der geringen Anzahl an Interessenten eingestellt werden. Näheres ist dem Elternbrief zu entnehmen: mehr...
Im Regionalverbund Bremen 2, bestehend aus dem Alten Gymnasium, dem Kippenberg Gymnasium, dem Gymnasium Obervieland und dem Hermann-Böse-Gymnasium, haben sich im Rahmen des Wettbewerbs Jugend debattiert alle vier HBGler der SEK II für das Finale qualifiziert. Die ersten drei Plätze gingen an Hendrik Pröhl, Samuel Frey und Nick Küspert, die sich alle drei für die Qualifikationsrunde des Landesfinales qualifiziert haben.
Das HBG ist Landessieger im Basketball U14 geworden und darf nun zum Finale nach Berlin fahren. Herzlichen Glückwunsch! Ein Bericht und Fotos finden sich in unserer Chronik.
Das Hermann-Böse-Gymnasium hat in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2001 und jünger) den ersten und vierten Platz belegt. Das HBG darf somit das Bundesland Bremen bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften vertreten. Herzlichen Glückwunsch! (Ma)
DELF Zertifikate (Diplôme d'études en langue française) am HBG (04.03.2014): Folgende Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs haben sehr erfolgreich das französische Sprachzertifikat DELF A1 erworben: - Lara Engelmann (7b) - Katrin Kalkhof (7b) - Jan Timke (7a) - Nouha Tlemcani (7b) Allen Schülerinnen und Schülern herzlichen Glückwunsch! (Km)
2. Preis und Anerkennungspreis in der Landesrunde der 53. Mathematik-Olympiade (25.02.14): Vier Schüler(inn)en des HBG haben die Landesrunde der 53. Mathematik-Olympiade erreicht: Linnea Leuze (8d) hat dabei den 2. Preis, Zhihan Li (7b) einen Anerkennungspreis errungen. Die Preisverleihung findet am 7. März um 15:30 Uhr im Haus der Wissenschaft statt. (Km)
Das HBG hat beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" einen 1. und einen 3. Platz belegt. Näheres findet sich in unserer Chronik.
Heute hat unser Kollege Michael Jentzsch seinen großen Auftritt bei "Schlag den Raab". Das HBG wünscht viel Glück und Erfolg! Alle anrufen, damit das auch was wird!
Am Dienstag, den 14.01.2014 und Donnerstag, den 16.01.2014 finden die Info-Abende für die neuen 5. Jahrgänge statt. Der Info-Abend für die Oberstufe findet am 21.01.2014 statt. Alle Info-Abende werden um 19.30 Uhr in der Aula durchgeführt.
Auch in diesem Jahr findet wieder am 27.12. um 19.30 Uhr das traditionelle Ehemaligen-Treffen statt. Achtung: Dieses Jahr gibt es eine Ortsänderung! Das Treffen findet im Hotel Munte statt!
Youth on the world - 20.12.13 interkulturelles Fest im Schalchthof, Magazinboden ab ca. 16 Uhr mit Darstellung der Ergebnisse, kamerunischem Essen, Spielen und Raum für Austausch
Am 11.12. fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit einer Menge Aktionen statt. Erste Eindrücke gibt es in unserer Chronik: mehr...
Am 11.12.2013 findet ab 17 Uhr wieder die HBG-Weihnachtsfeier statt. Näheres unter: mehr...
Wegen der extremen Wetterlage fällt am morgigen Freitag, 06.12.2013, der Unterricht an allen öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Bremen und Bremerhaven aus. Ein Betreuungsangebot ist an allen Schulen gewährleistet. Weitere Informationen siehe hier: mehr...
Sicherheit geht vor! Aufgrund der Sturmwarnung fällt heute der Unterricht nach der 5. Stunde aus. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler sich auf direktem Wege nach Hause zu begeben.
Unsere Schule hat einen hervorragenden zweiten Platz beim Bremer Schulschachpokal in unserer Aula belegt. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler! Den Endstand gibt es hier: mehr...
In der Woche vom 11.11. bis 16.11. nahmen fünf SchülerInnen aus den Jahrgängen Q1 und Q2 am IYSC in Madrid teil. Gemeinsam mit SchülerInnen aus Spanien, Österreich, Holland, Mexiko und Italien wurde eine Woche lang an naturwissenschaftlichen Themen gearbeitet. In Ausschüssen diskutierten die SchülerInnen und präsentierten ihre Ergebnisse schließlich vor allen TeilnehmerInnen. Neben arbeitsreichen Stunden hatten die SchülerInnen die Chance, Madrid kennenzulernen und wurden im Bildungsministerium empfangen. So erlebten sie eine Woche mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und Freundschaften. Ein Eindruck findet sich hier:(Mf) mehr...
Vom 4. bis 9. November findet in Ourense/Spanien das erste Projekttreffen des neuen COMENIUS-Projekts "Technology and Culture in Europe - a Common Market of Ideas: yesterday, today and tomorrow" statt. Es nehmen Schüler und Lehrkräfte aus Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland (auch vom HBG) daran teil. Ein Eindruck findet sich hier: mehr...
Am Donnerstag fand in unserer Aula eine Halloween-Mittelstufenparty statt. Einige Eindrücke gibt es hier: mehr...
Am 31.10.2013 findet um 19:30 Uhr ein Elterninformationsabend zum Thema "Lions Quest" statt. mehr...
Am 31.10.2013 veranstaltet die Schülervertretung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 eine Halloween-Party. mehr...
Der kleine Elefant ist zurück: mehr...
Unsere französischen Austauschschüler sind in Bremen angekommen.Mit diesem Schüleraustausch beginnen wir unser multilaterales MINT-Projekt Technology and Culture in Europe - a Common Market of Ideas: yesterday, today and tomorrow. Neben der Verbesserung der fremdsprachlichen Kompetenz soll mit dem Projekt ein multilateraler Austausch im MINT-Bereich stattfinden. Unsere Schülerinnen und Schüler werden sich vertieft mit der Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik in der Vergangenheit, in der Gegenwart und Zukunft beschäftigen. In der Projektarbeit bilden künstlerische Darstellungen der geschichtlichen, heutigen und zukünftigen Bedeutung von wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen den Schwerpunkt. Die multilateralen Teams werden schließlich unser MINT-Projekt während des Europäischen Festivals der Künste in Loches, Frankreich präsentieren. Weitere Informationen zu unserem COMENIUS-Projekt finden Sie auf unserer Homepage: http://cultureandscience.european-briefcase.de/. (Km) mehr...
Nach den Ferien gibt es wieder kostenlose Förderkurse, sog. Inselkurse, in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch für die Jahrgangsstufen 7 - 10. Mehr Informationen findet man hier: mehr...
MINT-Schülertag am HBG: Am 19.09.2013 findet von 10:00 – 12:00 Uhr ein FED-Schülertag in der Aula des HBG statt. Der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Baugruppenfertigung Elektronik-Design e.V. (FED) ist im Rahmen der 21. FED-Konferenz in Bremen und führt den MINT-Schülertag an unserer Schule durch. Die MINT-Veranstaltung mit dem Thema Robotik richtet sich an interessierte SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis Q1. Mit bis zu 100 möglichen Teilnehmern sind die Plätze begrenzt. Wir wünschen allen teilnehmenden SchülerInnen viel Spaß! Das Programm finden Sie hier: mehr...
Ab sofort findet wieder eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 bis 8 statt. Näheres erfahren Sie hier: mehr...
Schülerinnen und Schüler des HBGs legen erstmals IB-Prüfungen ab - und zwar sehr erfolgreich. Das interessierte sogar den Weser-Kurier: mehr...
Am Freitag, den 30.8., fand in unserer Aula eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Wahl statt. Ein Link findet sich hier: mehr...
Ein Artikel zur Podiumsdiskussion findet sich hier: mehr...
Hier findet sich der Terminplan des HBG für das Schuljahr 2013/14: mehr...
Am Montag, 02.09.2013, finden die Elternabende für Jahrgang 10 statt. mehr...
Zum wiederholten Male fand am HBG die SchülerAustauschMesse statt. Bilder finden sich in der Chronik. Ein Bericht folgt hier: mehr...
Am 31.08.2013 findet die 4. SchülerAustauschMesse der Deutschen Stiftung Völkerverständigung am Hermann-Böse-Gymnasium statt. Interessierte SchülerInnen und deren Eltern aus ganz Bremen und dem Bremer Umland haben hier die Möglichkeit, sich über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit zu informieren. Bremens Bildungssenatorin Frau Prof. Dr. Quante-Brandt hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen. Weitere Informationen finden Sie hier: mehr...
Ein Angeobt der AGs am HBG findet sich hier: mehr...
Ein Angebot der AGs am HBG findet sich hier: mehr...
Unsere Schülerinnen Swantje Bredehorst, Christina Eisen und Sevgi Malkac (alle Q1) sind als Stipendiatinnen in das Förderprogramm "Studienkompass" aufgenommen worden. Wir gratulieren herzlich!!!
Am Montag, 12.08.2013, erhielt unsere ehemalige Schülerin Annika Raschen (Abiturjahrgang 2013) in der Aula des HBGs den internationalen "Young Women in Public Affairs Award" des Districts 27 des ZONTA-Clubs. Wir gratulieren! mehr...
Am Donnerstag, 08.08.2013, wurden in der Aula des HBGs die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs und deren Eltern an der Schule begrüßt. Im Anschluss ließen alle Schülerinnen und Schüler traditionell Luftballons auf dem Schulhof steigen. Die ersten drei, deren Ballon am weitesten fliegt, erhalten im September einen Preis. Viel Glück und allen einen guten Einstieg am HBG!!! Fotos finden sich in der Chronik: mehr...
Bitte benutzen Sie ab sofort für Einzahlungen (Essen) nur noch folgende Bankverbindung: Empfänger: Mensa Hermann-Böse-Gymnasium, Kontonummer: 123030900, BLZ 29040090 (Commerzbank)
Der neue Betreiber der Mensa steht pünktlich zum Schuljahresende fest: Die Küche Schulverpflegung Bremen wird den Betrieb nach den Sommerferien aufnehmen und auch die Cafeteria übernehmen. Unser großer Dank geht daher an all die Eltern, die im Laufe der letzten 18 Jahre mit ihrem Einsatz in der Cafeteria dafür gesorgt haben, dass unsere SchülerInnen immer aufs Beste versorgt waren!!! Vielen, vielen Dank!!! Weitere Informationen findet man im Elternbrief hier: mehr...
Janka Rexhäuser (Q1) hat in der zweiten Runde des Oberstufenwettbewerbs im Bundeswettbewerb Fremdsprachen die Jury mit sehr guten Beiträgen in zwei Fremdsprachen überzeugt. Sie hat sich damit als eine von weniger als 100 Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme an der dritten Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Abiturienten, die Termine für die mündlichen Nachprüfungen sind verschoben worden. Die Nachprüfungen finden nun Donnerstag, den 13.6., Freitag, den 14.6. und ggf. Montag, den 17.6. statt.
Vom HBG nahmen 262 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 teil und erreichten dabei hervorragende Platzierungen: Im 5. Jahrgang ein 3. Platz auf Länderebene. Im 6. Jahrgang ein 1. und ein 2. Platz auf Länderebene. Im 7. Jahrgang ein 1. und zwei 3. Plätze auf Länderebene. Im 8.Jahrgang ein 2. Platz auf Länderebene (hier: Top 50 in Deutschland sogar). Die Preise und Urkunden werden im Laufe der nächsten Woche übergeben.
Das HBG nimmt erneut an den diesjährigen Junior-Wahlen teil! Das hat auch den Weser Kurier interessiert. Ein Artikel ist in der Stadtteilbeilage vom Wochenende zu finden.
Am Donnerstag, 23. Mai, und Freitag, 24. Mai 2013, war der Historiker Josef Schleicher bei uns an der Schule zu Gast. Die Themen seines Workshops waren die Migration sogenannter Russlanddeutscher nach Deutschland im Besonderen und Migration und Integration im Allgemeinen. Die Ausstellung wurde von rund 120 Schülerinnen und Schülern der 8., 9. und 10. Klassen besucht. (Sch)
Am EU Aktionstag am 13.5. fand für die 10. und 11. Klassen in der Aula ein Vortrag von Angelo Wille (Europäische Kommission) mit anschließender Fishbowl-Diskussion statt. mehr...
Unsere Schüler Ronja Fuhrmann und Alexander Ulrich nahmen an der Schüler-Diskussion mit dem Israelischen Botschafter Yakov Hadas-Handelsmann in der Bremischen Bürgerschaft am 8. Mai 2013 teil.
Am Dienstag, den 14.05.2013, nahmen insgesamt 262 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 des HBGs am großen Englisch-Wettbewerb der Big Challenge teil. Dieser deutschlandweite Wettbewerb findet jährlich statt und dieses Jahr nahmen über 270.000 Schüler daran teil. Anfang Juni werden die Gewinnerinnen und Gewinner durch die Lehrer geehrt und die Preise verteilt. (En und Fachkollegen)
Nachdem unsere Schülerin Annika Raschen (Q2) den regionalen YMPA-Award gewinnen konnte, hat sie auch auf Distriktebene den ersten Platz belegt und sich damit für die internationale Ebene qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Liebe Schüler/innen, liebe Lehrer/-innen, liebe Eltern, am 08.05.2013 haben wir das letzte Mal in der Mensa das Mittagessen gekocht und ausgegeben. Wir möchten uns daher von Euch/Ihnen verabschieden und danken für das Vertrauen der letzten zwei Jahre. Wir wünschen Euch und Ihnen weiterhin alles Gute! Das Mensateam
Das Hermann-Böse-Gymnasium hat die Rezertifizierung zur Europschule geschafft! Die feierliche Urkundenübergabe findet sich unter mehr mehr...
Am EU Aktionstag am 13.5. findet für die 10. und 11. Klassen in der Aula ein Vortrag von Angelo Wille (Europäische Kommission) mit anschließender Fishbowl-Diskussion statt. mehr...
Frederike Wistuba erhält den ersten Landespreis für ihren Beitrag „Ein stiller Bürger ist kein guter Bürger“ (nach Perikles). Diskutieren Sie diese Aussage vor dem Hintergrund der Unionsbürgerschaft.Welche Bürgerin und welchen Bürger braucht die EU? - Herzlichen Glückwunsch!
Leider schließt die Mensa zum 8.5.2013. Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier: mehr...
Was lange währt, wird endlich gut. Nach einjähriger Vorbereitungszeit haben das Hermann-Böse-Gymnasium und das Gymnasium Zacatecas (Zentralmexiko) einen Kooperationsvertrag geschlossen, der zukünftige Schüleraustausche zwischen den beiden Institutionen ermöglichen soll. Bei der feierlichen Unterzeichnung des Vertrages am 21. März 2013 in Zacatecas waren für das HBG Herr Dr. Helmke und für das Gymnasium Zacatecas neben der mexikanischen Schulleiterin María Félix Esparza Davila auch der Rektor der Universität Zacatecas, Herr Armando Silva Cháirez, anwesend. Der Austausch richtet sich an Spanischschüler und -schülerinnen aus der SEK II und soll im Frühjahr 2014 das erste Mal stattfinden. Die spanische Version des Artikels und Fotos finden sich unter mehr mehr...
COMENIUS-Schüleraustausch in Loches, Frankreich (04.04. - 14.04.13): Im Rahmen unseres COMENIUS-Projektes "Aufbau von interkultureller Handlungskompetenz für deutsch-französische Jugendliche mit Hilfe von multmedialer Spracharbeit" nehmen wir am internationalen Festival des Arts in Loches teil, wo wir unsere COMENIUS-Projektergebnisse im Stadttheater Agnès Sorel in Loches präsentieren. Weitere teilnehmende Delegationen sind: Finnland, Kolumbien, Palestina, Polen, Russland, Türkei und USA. Unser COMENIUS-Projekt wird von der Europäischen Union finanziert. Wenn Sie noch mehr erfahren wollen, besuchen Sie bitte unsere COMENIUS-Homepage: http://sprache.european-briefcase.de .(Km)
Die Klasse 6c wird in die Trickfilmkunst eingeführt und erstellt selbst Filme in französischer Sprache. (Km)
Mode-Shooting am HBG - Das Mode-Unternehmen Stiesing wählte für die Erstellung des neuen Katalogs unsere Schule. Die folgenden Bilder gewähren einen kleinen Einblick in die Produktion (weitere Fotos sind in der Chronik zu finden): mehr...
2. Preis beim Landeswettbewerb Jugend forscht (Schüler experimentieren) im Bereich Mathematik / Informatik (14.03.13): Rieke Klaßen und Jule Poppenberg (6c) erzielten im Landeswettbewerb den 2. Preis mit ihrem Projekt Spiegel | Bild. Mit einer selbst gebauten Winkelspiegelmessmaschine und der Mathematik-Software GeoGebra untersuchten sie den Zusammenhang zwischen Gradzahl der Spiegel und Anzahl der Spiegelbilder. Die Siegerehrung fand bei der Astrium GmbH statt. (Km)
Annika Raschen (Q2) ist die diesjährige Gewinnerin des Young Women in Public Affairs Awards, der jährlich vom ZONTA Club Bremen vergeben wird. Wir gratulieren ganz herzlich!!!!
Ab dem 4.4.13 wird unsere Fremdsprachenassistentin Frau Terrats immer donnerstags in der 8. Stunde (14.35 - 15.20 Uhr) in Raum 39 eine DELF AG anbieten. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit sich auf das französische Sprachzertifikat DELF vorzubereiten.
Unter folgendem Link findet man einen Film über das MEP mit unserem Schüler Nick Küspert. mehr...
Das HBG hat erfolgreich an den Bremer Schulschachmeisterschaften teilgenommen. Die Mannschaft des HBG mit den Spielern Nils-Lennart Heldt, Robert Kose, Alexey Spitsyn, Rida Boussitou und Tilo Wettlaufer hat in der Wettkampfklasse IV (5. und 6. Klässler) einen hervorragenden 2. Platz belegt. Der Pokal wird demnächst in der Vitrine ausgestellt! (Ma)
Vier Schüler(inn)en des HBG haben die Landesrunde der 52. Mathematik-Olympiade erreicht: Peter Kaposvari (Q1) hat dabei den 1. Preis, L. Leuze (7d) den 2. Preis errungen. (Km)
Aufgrund einer Bombenentschärfung in der Hollerallee endet der Unterricht am Mittwoch, den 20.02.2013, nach der 5. Stunde. Alle Schülerinnen und Schüler begeben sich bitte direkt auf den Heimweg. Der Mensabetrieb findet an diesem Tag nicht statt! mehr...
Vom 17.02. bis zum 22.02.2013 fand das nationale MEP in Berlin statt. Das HBG war hier sehr erfolgreich durch acht Delegierte und zwei Ausschussvorsitzende vertreten. mehr...
Ab Montag, den 18.02.2013, können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8 des Hermann-Böse-Gymnasiums wieder an der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung teilnehmen. mehr...
Anlässlich der Aktion "One Billion Rising" wurde am Hermann-Böse-Gymnasium gegen Gewalt gegen Frauen getanzt. mehr...
Hier ein aktueller Artikel zu "One Billion Rising" mehr...
Am vergangenen Mittwoch, 30.01.2013, wurde der langjährige Schulleiter Helmut Hoffmann in den Ruhestand verabschiedet. Von August 2003 bis Januar 2013 war er als Direktor am Hermann-Böse-Gymnasium tätig und hat in dieser Zeit viel bewegt: Das HBG wurde unter seiner Leitung Europaschule, IB World School und MINT-freundliche Schule. Das Schulgebäude wurde einer vollständigen Lärm- und Brandschutzsanierung unterzogen, die naturwissenschaftlichen Räume und Sammlungen wurden modernisiert und die Mensa eingerichtet … Die Liste ist lang! Das Kollegium, die Schüler- und Elternschaft sowie die Schulleitung bedanken sich herzlich und wünschen für diesen neuen Lebensabschnitt alles Gute und v.a. Gesundheit! mehr...
Mitglieder des Schulvereins erhalten den Jahresrückblick kostenlos. Ansonsten ist er für 5 € auf der Weihnachtsfeier am 07.12.12 oder ab der Woche vom 10.12.12 im Sekretariat der Schule käuflich zu erwerben. mehr...
5. Jahrgang: Dienstag, 15.01.2013, und Donnerstag, 17.01.2013, um jeweils 19:30 Uhr >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> 10. Jahrgang: Dienstag, 22.01.2013, 19:30 Uhr und Mittwoch, 23.01.2013, 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ (Beratung und Information über Inhalte und Anforderungen für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aller Bremer Schulen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig).
Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder das Treffen der Ehemaligen statt. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer sind am Dienstag, 27.12.2012, ab 19.30 Uhr herzlich in das Park Hotel eingeladen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen!
Sie sind herzlich eingeladen - am 07.12.2012 mehr...
In einem Festakt wurde am 13.11.2012 das HBG im Haus der Wissenschaften als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet mehr...
Das HBG wurde offiziell Teil des Netzwerkes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" mehr...
"Inselkurse" sind zeitlich und thematisch begrenzte Förderkurse. Wir bieten sie auch in diesem Schuljahr wieder an. mehr...
"Europas Krise - auch eine Chance?". Dazu befragen am 06.11.2012 in der Bremischen Bürgerschaft 82 Schüler und Schülerinnen der Europaschulen Hermann-Böse-Gymnasium und Schulzentrum Utbremen den Präsidenten des Europäischen Parlaments. mehr...
Wie im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr wieder ein HBG-Halloween-Kostümwettbewerb statt. mehr...
findet am Samstag, dem 06.10.2012, von 10 bis 16 Uhr am Hermann-Böse Gymnasium statt. mehr...
Am Dienstag, 25.09.2012, 19:00 Uhr werden in der Aula Ergebnisse der Musischen Woche präsentiert mehr...
Die Schule bietet für die Klassen 5 bis 8 wieder eine Hausaufgabenbetreuung an mehr...
Wir bieten am Freitag, 28.09.2012, wie viele norddeutsche Schulen in der Woche ein spezielles Menü an, damit unsere Eltern die Schulmensa einschließlich Essen kennenlernen können - Motto: "Hier isst mein Kind ...". Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr steht am HBG ein Menü für 3.80 € (Barzahlung vor Ort) bereit. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an (s. Kontakt) und haben Sie Verständnis, wenn wir diese Aktion nur bei ausreichenden Anmeldungen durchführen können. Ob sie stattfindet, wird ab dem 25.09.12 an dieser Stelle angekündigt. ************************************** Den Termin von 13:00 bis 14:00 Uhr müssen wir leider absagen. Interessierte Eltern sind aber herzlich eingeladen, stattdessen um 12:30 Uhr in der Mensa zu essen. mehr...
... hat begonnen. Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Verlauf.
Endlich gibt es sie wieder: Polos, T-Shirts und Kapuzensweats in vielen Farben und mit dem HBG-Emblem.Vom 09.07. bis 13.07.12 kann man sie von 12:05 Uhr bis 12:55 Uhr im Raum der Schülervertretung angucken und bestellen. Ein Flyer mit weiteren Informationen wird in der Schule verteilt oder liegt im Sekretariat aus.
Der Grundkurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Frau Lajchter lädt am 11. / 12. Juli jeweils um 19:00 Uhr in die Aula ein zur Aufführung seiner Theaterproduktion mehr...
Am 07.06.2012 wird gegen 16:30 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier vor dem Hermann-Böse-Gymnasium ein Stolperstein für den Namensgeber der Schule gesetzt. Er soll an das Wirken Hermann-Böses erinnern mehr...
Wenn Sie mehr wissen möchten, gehen Sie auf 'Schulleben' ...
Kindern und Jugendliche bewegen sich oftmals sehr sorglos im Internet. Aus diesem Grunde laden wir am 05.06.2012 um 19:30 Uhr sehr herzlich ein zu einem Vortrag über "Risiken im Internet" mehr...
"Inselkurse" sind zeitlich und thematisch begrenzte Förderkurse. Wir bieten für unsere Schülerinnen und Schüler an mehr...
"The Scottish Play" (Macbeth) feiert am 07.02.2012 am Hermann-Böse-Gymnasium seine Premiere. Die weiteren Termine sind der 15.05. und 19.06.2012 mehr...
Diese Frage stand im Mittelpunkt der informativen abendlichen Veranstaltung in der Aula am 23.02.2012 mit Frau Schubert-Henning, Lerntrainerin und Leiterin der Studierwerkstatt der Universität Bremen. Die Präsentation ist nachzulesen mehr...
Zu Dienstag, 17.01.2012, 19:30 Uhr, laden wir interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler herzlich zum Informationsabend zur Oberstufe am Hermann-Böse-Gymnasium ein. > > > > > Am Mittwoch, 18.01.2012, findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr am Hermann-Böse-Gymnasium der „Tag der offenen Tür“ statt. Die Fachlehrkräfte der Schule beraten und informieren über die Inhalte und Anforderungen in den jeweiligen Fächern. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aller Bremer Schulen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir laden herzlich zu unseren Informationsabenden über den gymnasialen Bildungsgang und speziell über das Angebot des Hermann-Böse-Gymnasiums ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 10.01.2012, und Donnerstag, 12.01.2012, um jeweils 19:30 Uhr statt.
Insgesamt erbrachte der Weihnachtsbasar Einnahmen in Höhe von 2800 €, die je zur Hälfte an die gemeinützigen Organisationen "Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche" und "Schattenriss -Beratungsstelle gegen den Missbrauch an Mädchen" gespendet wurden. Parallel dazu wurden die für "Alten Eichen" gesammelten Weihnachtsgeschenke übergeben. mehr...
Wie in den Jahren zuvor fand auch in diesem Jahr wieder das MEP statt. Am 19.12.2011 wurden in der Bremischen Bürgerschaft die erarbeiteten Resolutionen diskutiert und abgestimmt. Der Weser Kurier/Stadteilkurier berichtete am 22.12.2011. Bilder des diesjährigen MEPs finden Sie unter Chronik/Schulleben/Dezember 2011 mehr...
Der Weserkurier/Stadteilkurier berichtete am 12.12.2011. Bilder finden Sie unter Schulleben/Chronik/Dezember 2011 mehr...
Der Weserkurier/Stadtteilkurier hat am 12.12.2011 berichtet mehr...
Zur Information haben wir zwei Broschüren aufgelegt, die das HBG und seine Arbeit in Kurzform beschreiben. Sie finden diese unter dem Bildungsangebot der Mittelstufe sowie der Oberstufe.
Die vielen interessanten Artikel spiegeln die Lebendigkeit der Schule wider. Der Inhalt bietet einen repräsentativen Überblick über schulische Aktivitäten des letzten Jahres. Mitglieder des Schulvereins erhalten den ELEFANTen kostenlos. Auf dem Weihnachtsbasar oder ab dem 09.12.2011 ist er gegen einen Unkostenbeitrag von 5 € in der Schule erhältlich. mehr...
Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder das Treffen der Ehemaligen statt. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer sind am Dienstag, 27.12.2011, ab 19.30 Uhr herzlich in das Park Hotel eingeladen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen!
Die SWB-Bildungsinitiative, die innovative Bildungsprojekte fördert, hat drei von ihr geförderten Projekten einen Preis verliehen. Das Elephant Model United Nations (ELMUN) des Hermann-Böse-Gymnasiums hat dabei den 1. Preis gewonnen mehr...
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder den Weihnachtsbasar mehr...
Die gruseligste Verkleidung? Es gab viele Verkleidungen mehr...
Die gruseligste Verkleidung? Ein Hexenmenü in der Mensa? Was heißt hier Mensa? Im dunklen Gewölbe, wo die Spinnen hausen... mehr...
Ab dem 01.11.2011 findet am HBG eine Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 bis 8 statt mehr...
In der Woche vom 10.10. bis 14.10.2011 findet am HBG eine Projektwoche statt. Am 13.10.2011 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr ist Gelegenheit, sich die Ergebnisse der Projektwoche anzuschauen. mehr...
Die Homepage befindet sich in Überarbeitung. Einige Texte sind von der alten Homepage übernommen worden, andere mussten neu erstellt werden bzw. sind in Arbeit. Die Umstellung soll im Oktober 2011 abgeschlossen werden.
Hier der aktuelle Schulflyer für alle Interessenten. mehr...
Mensanutzung - Wichtige aktuelle Informationen für Eltern zur Mensanutzung. mehr...
Am Sonnabend, 28.05.2011, findet in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr am Hermann-Böse-Gymnasium die zweite Bremer Schüleraustauschmesse statt. Die Messe bietet umfassende Möglichkeiten zur Information über Wege für junge Menschen ins Ausland. mehr...
Da-Un Jeong (Q2) ist diesjährige Preisträgerin des „Young Women in Public Affairs“-Awards des Zonta-Clubs Bremen. Wir gratulieren!!
Datenschutzerklärung: mehr...
Neues Förderangebot am HBG: Ab dem 21.02. bietet Frau Biber eine Deutsch-AG zur Förderung der Lesekompetenz an. Der Elternbrief findet sich hier: mehr...
Vom 28.-31.1.2019 tagt zum 20. Mal das Modell Europa Parlament Deutschland in Berlin. Mit rund 160 Jugendlichen aus den 16 Bundesländern, darunter auch 11 Teilnehmern des HBG, sowie fünf Gastdelegationen aus der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg , den Niederlanden und Ungarn. Am Donnerstag, den 31.1. um 10:30 diskutieren die Jugendlichen in Bundesrat mit dem amtierenden Bundesratspräsidenten Daniel Günther – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Die Debatte wird 2 Tage lang im Livestream auf www.bundesrat.de übertragen (30. und 31.1.). Eine Pressemitteilung findet sich hier: mehr...
Am 17.01.2019 um 19.30 Uhr findet der Info-Abend für die kommende E-Phase am HBG in der Aula statt. Der Info-Abend richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe erhält man Informationen zu den einzelnen Profilen und Leistungskursen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich an von Fachkollegen und Schülern betreuten Ständen weitergehend zu informieren.