„Es ist gut, sich aussprechen zu können. Es ist gefährlich, es nicht zu können.“ (Hermann Oeser, dt. Schriftsteller/Pädagoge 1908). Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen, ihre Meinung äußern und sich mit den Meinungen anderer konstruktiv auseinander setzen. Diese Menschen müssen nicht nur die Fähigkeit besitzen, sich angemessen zu artikulieren, sondern auch dem jeweiligen Gesprächspartner zuzuhören und auf ihn einzugehen.
Aus diesen Gründen hat das Hermann-Böse-Gymnasium im Jahr 2003 die dauerhafte Arbeitsgemeinschaft „Jugend debattiert“ gegründet, die sich insbesondere an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 richtet.
Jugend debattiert ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Heinz Nixdorf Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt wird. Kooperationspartner sind die Kultusministerkonferenz und die Kultusministerien der Länder. Mit einem Etat von rund 15 Mio. Euro seit dem bundesweiten Start 2002 ist „Jugend debattiert“ das größte privat-öffentlich finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland.
Das HBG war in den letzten Jahren in den Bundeswettbewerben sehr erfolgreich, und wir setzen alles daran, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Debattiert wird jeweils zu viert über praktische und aktuelle Fragen wie: »Sollte im Sportunterricht auf die Notenvergabe verzichtet werden?« oder »Sollen Schuluniformen bundesweit eingeführt werden?«
Im Fokus des Trainings stehen Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Alle diese Fertigkeiten werden in der AG „Jugend debattiert“ unter fachkundiger Leitung geschult.
Datenschutzerklärung: mehr...
Neues Förderangebot am HBG: Ab dem 21.02. bietet Frau Biber eine Deutsch-AG zur Förderung der Lesekompetenz an. Der Elternbrief findet sich hier: mehr...
Vom 28.-31.1.2019 tagt zum 20. Mal das Modell Europa Parlament Deutschland in Berlin. Mit rund 160 Jugendlichen aus den 16 Bundesländern, darunter auch 11 Teilnehmern des HBG, sowie fünf Gastdelegationen aus der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg , den Niederlanden und Ungarn. Am Donnerstag, den 31.1. um 10:30 diskutieren die Jugendlichen in Bundesrat mit dem amtierenden Bundesratspräsidenten Daniel Günther – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Die Debatte wird 2 Tage lang im Livestream auf www.bundesrat.de übertragen (30. und 31.1.). Eine Pressemitteilung findet sich hier: mehr...
Am 17.01.2019 um 19.30 Uhr findet der Info-Abend für die kommende E-Phase am HBG in der Aula statt. Der Info-Abend richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe erhält man Informationen zu den einzelnen Profilen und Leistungskursen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich an von Fachkollegen und Schülern betreuten Ständen weitergehend zu informieren.