Fachbereich Deutsch

„Lesen bereichert den Menschen, mündlicher Gedankenaustausch macht ihn gewandt. Niederschriften verhelfen zu genauerem Wissen.“

(Sir Francis Bacon, 1561-1626, englischer Philosoph, Essayist und Staatsmann)

Das Fach Deutsch ist eines der zentralen Unterrichtsfächer am HBG und vermittelt im Kern das, was Sir Francis Bacon bereits vor 400 Jahren formuliert hat. Von der Klasse 5 bis zum Abitur in Q2 steht Deutsch durchgehend auf dem Stundenplan. Dabei wird am HBG stets Wert gelegt auf die zu vermittelnden Kompetenzen: „Hören – Zuhören – Verstehen“, „Sprechen“, „Lesen – mit Texten und Medien umgehen“, „Schreiben und Gestalten“ und „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“. In den schulinternen Curricula sind die dafür notwendigen Inhalte festgeschrieben, die aufeinander aufbauen und an Komplexität und Tiefe von Jahr zu Jahr zunehmen.

In den Klassen 5 und 6 stehen beispielsweise verstärkt spannende Abenteuergeschichten, Märchen, Sagen und Fabeln sowie anschauliche Gedichte und Sachtexte im Mittelpunkt. Nach den erzählenden Aufsatzformen rücken in den weiteren Klassen zunehmend die berichtenden und beschreibenden, die erörternden und analysierenden Aufsatzformen in den Vordergrund. Das Argumentieren und Interpretieren wird in ganz unterschiedlicher Form eingeübt: in Form von inneren Monologen, Leserbriefen, Sachtextanalysen, Gedichtinterpretationen, Dramenanalysen, kreativen Formen wie dem Halten von Reden usw.

Die Schülerinnen und Schüler vertiefen sich jedes Schuljahr in die Lektüre verschiedener Texte, lernen diese zu verstehen und zu interpretieren, darüber zu sprechen und zu schreiben. Die dafür notwendigen Methoden werden eingeübt und angewandt, wie zum Beispiel in Präsentationen, Diskussionsrunden, Aufsätzen, eigenen kreativen Texten, szenischen Darstellungen und vielem mehr. Die Schülerinnen und Schüler lernen, den Argumenten und Aussagen der anderen zuzuhören, die eigene Meinung zu vertreten und sich dabei sachlich und fundiert auszudrücken. So werden sie insgesamt auf die gymnasiale Oberstufe umfassend vorbereitet und können dort die wechselnden Schwerpunktthemen bearbeiten.

Das Fördern im Bereich „Schreiben und Gestalten“ und „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ bildet vor allem in der Sekundarstufe I einen wichtigen Schwerpunkt am HBG. Durch die „Online-Diagnose“ werden in den Klassen 5 und 7 die individuellen Stärken („Fordern“) und die möglichen Lücken („Fördern“) ermittelt und durch unterstützende Materialien gefördert, die auf jeden Einzelnen zugeschnitten sind. Darüber hinaus gibt es am HBG in der 5. Klasse Förderunterricht im Bereich Rechtschreibung und es findet in einzelnen Stunden eine Doppelbesetzung im Regelunterricht statt. Dabei werden auch vor allem in den Klassen 5 bis 7 weitere Materialien wie die „LÜK“-Kästen und eigens erstellte „Studien- und Vertiefungsmaterialien“ eingesetzt.

Am HBG ist in der Sekundarstufe I das Schulbuch „PAUL D“ eingeführt, in der Sekundarstufe II das Werk „Texte, Themen und Strukturen“. Dadurch, dass viele Räume des HBG über interaktive Whiteboards verfügen, können darüber hinaus eine Vielzahl an Medien, digitalen Programmen und Fördermöglichkeiten verwendet werden.

Auch über den Unterricht hinaus werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die Schülerinnen und Schüler nehmen an Wettbewerben teil und suchen außerschulische Lernorte auf. Einige Beispiele dafür sind:

  • Teilnahme am „Welttag des Buches“ in der 5. Klasse und am bundesweiten Vorlesewettbewerb in der 6. Klasse
  • Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. der Stadt- und Universitätsbibliothek) und passender Veranstaltungen wie „Poetry on the Road“
  • Vorbereitung und Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend debattiert“
  • Organisation von Veranstaltungen an der Schule, z.B. zum Vorlesen
  • Veranstaltungen einzelner Klassen und Kurse mit selbst verfassten Texten und einstudierten Theaterszenen, Durchführung von Projekten in einzelnen Klassen
  • Besuch von Kino- und Theatervorführungen (in der SEK II auch regelmäßig für einen ganzen Jahrgang organisiert)