Geschichte (deutsch/bilingual)

Anknüpfend an das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler aus dem WUK-Unterricht (Welt-/Umweltkunde) der Jahrgangsstufen 5 und 6 startet Geschichte in deutscher Sprache in Klasse 7 mit drei Unterrichtsstunden in der Woche. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf dem europäischen Mittelalter und der Zeit des Umbruchs um 1500 (Entdeckungen, Reformation, Buchdruck).

Durch die Auseinandersetzung mit Texten und Bildern aus fernen Epochen lernen die Schülerinnen und Schüler Sichtweisen einzunehmen, die ihnen fremd sind. Durch diesen Perspektivwechsel erkennen sie, dass ihre eigene Lebenswelt viel weniger selbstverständlich ist, als sie gedacht haben. Das Eintauchen in diese andere Welt des Mittelalters schärft den Blick für die Besonderheiten unserer Gegenwart. Darüber hinaus trägt der Geschichtsunterricht viel zur Ausprägung einer guten Allgemeinbildung bei, da viele der behandelten Themen wichtige Eckpfeiler der Weltgeschichte sind.

Der Geschichtsunterricht in den Jahrgängen 8 und 9 findet im Rahmen des Faches European Studies statt. Erst ab Klasse 10 gibt es Geschichte wieder als eigenständiges Fach in der Oberstufe. Je nach Wahl wird Geschichte entweder auf Deutsch oder Englisch in den letzten drei Schuljahren unterrichtet. Inhaltlich werden die Themen der Sekundarstufe I erneut aufgegriffen und vertieft.

In Klasse 10 erfolgt dabei ein historischer Längsschnitt, der sich an einem bestimmten Lebensbereich orientiert. So wird beispielsweise untersucht, wie sich Wirtschaft und Handel in Antike, Mittelalter und Neuzeit entwickelt haben, um nur ein mögliches Thema zu nennen. In den beiden Jahren der Qualifikationsphase Q1/Q2 (also das 11. und 12. Schuljahr) sind die zu behandelnden Inhalte durch den Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe vorgegeben. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um deutsche und europäische Geschichte von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Zwei dieser Themen werden als Abiturschwerpunkt für das Zentralabitur seitens der Bildungsbehörde festgelegt. Diese wechseln in der Regel alle zwei Jahre und werden, da sie der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung dienen, vertieft behandelt.

Da Geschichte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch in Q1 und Q2 ein dreistündiger Grundkurs ist, können die Schülerinnen und Schüler sich im Abitur in diesem Fach entweder schriftlich oder mündlich prüfen lassen.

Der jährlich ausgerichtete „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ ist für unser Fach von herausragender Bedeutung. Interessierte Schülerinnen und Schüler werden bei der Anfertigung von Wettbewerbsbeiträgen unterstützt und begleitet. In den letzten Jahren war das HBG dabei eine der erfolgreichsten Bremer Schulen.

Einen starken historischen Bezug hat der in der Oberstufe nach Möglichkeit angebotene Schüleraustausch nach Polen, der unter anderem einen Besuch im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz beinhaltet.

Ein Verständnis für die Probleme der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft kann nur entwickeln, wer sich darüber im Klaren ist, woher diese stammen. Das Fach Geschichte bietet genau diese unabdingbare Orientierung für die Schülerinnen und Schüler.